Salz – der neue Hoffnungsträger der Energiewende?
Um den Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix wie von der Bundesregierung geplant von derzeit rund 45 Prozent auf 80 Prozent im Jahr 2030 zu steigern, braucht es neue Methoden…
Um den Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix wie von der Bundesregierung geplant von derzeit rund 45 Prozent auf 80 Prozent im Jahr 2030 zu steigern, braucht es neue Methoden…
Weltweit gesehen ist Kohle derzeit noch der wichtigste Energieträger zur Stromproduktion. Das könnte sich aber bald ändern – genauer gesagt bereits 2025. Das sagt zumindest die Internationale Energieagentur voraus. Laut…
In der Blog-Reihe energieheld fragt – Experten antworten, interviewt energieheld regelmäßig Experten aus den verschiedensten Bereichen. Diverse wichtige Punkte zur Technik, zum alltäglichen Umgang mit Energie oder zur aktuellen energiepolitischen Lage…
Lange galt Biogas als Heilsbringer der grünen Wende. Nahezu CO2-neutral können Biogasanlagen unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus Strom und Wärme produzieren. So könnten sie auch helfen, Gasheizungen grün zu machen.…
Ein Wasserstoff-Kernnetz von fast 10.000 Kilometern Länge für etwa 20 Milliarden Euro. Dieses Vorhaben will die Bundesregierung in den nächsten Jahren angehen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität gilt Wasserstoff als…
Im dänischen Esbjerg entsteht derzeit die größte Wärmepumpe der Welt – die Wärme für die ganze Stadt produzieren soll. Einst war Esbjerg bekannt als DIE Öl-Stadt Dänemarks. Das soll sich…
Die Wärmewende ist derzeit in aller Munde. In Berlin lautet das neue Zauberwort: Tiefengeothermie. Mit dieser Art von Wärme will die Bundeshauptstadt der Klimaneutralität ein großes Stück näherkommen. Derzeit wird…
E-Auto oder Verbrenner? Die Frage sorgt immer noch für Diskussionen. Eine recht neue Technologie könnte dafür sorgen, dass in Zukunft noch mehr Menschen auf Elektroautos setzen: das bidirektionale Laden, also…
Grüner Wasserstoff als umweltfreundliche Energiequelle erregt weltweit großes Interesse. Chiles Voraussetzungen sind ideal, eine bedeutende Rolle in der Produktion von grünem Wasserstoff einzunehmen. Werden wir schon bald grünen Wasserstoff aus…